Kann man mit Alginat auch Silikonfiguren ausgiessen?
FĂŒr euch haben wir dies einmal getestet. đ
Wir haben hier Silikon Ă€hnliche Figuren, welche in der Shore HĂ€rte sehr weich sind. Diese wollten wir dublizieren. Damit die abgeformten Figuren von der Beschaffenheit dem Original Ă€hneln, haben wir uns fĂŒr das TFC Dubliersilikon S-TRANS SUPERSOFT, Typ 13 entschieden, da dieses Silikon auch sehr weich ist (Shore 0).
ZunĂ€chst haben wir uns fĂŒr die liegende Katze eine Verschalung aus Pappe gebaut und einen Becher als Form fĂŒr den kleinen Tintenfisch genommen. FĂŒr diesen Versuch haben wir das TFC Alginat Abformmasse blau schnell 3-4 Minuten verwendet. Da das Alginat im Gegensatz zum Silikon eher eine teigige Konsistenz hat, haben wir das Alginat nach dem anrĂŒhren in die Formen gegossen und dann rasch die Silikonfiguren in das noch weiche Alginat reingedrĂŒckt. Da wir fĂŒr den Tintenfisch den Becher genutzt haben, haben wir vorzugsweise das Alginat direkt im Becher angemischt. Nachdem das Alginat ausgehĂ€rtet war, konnten wir vorsichtig die Silikonfiguren aus der Form entnehmen. Weil das Alginat schnell reisst haben wir den Tintenfisch vorsichtig aus der Form rausgedrĂŒckt.
Das Silikon haben wir entweder mit unseren Silikonfarbpasten, TFC Leuchtfarben oder auch mit Glitzer eingefÀrbt.
Gut zu wissen:
Die Alginatform lĂ€sst sich in diesem Fall öfters nutzen. Wenn man die Alginatform in ein Luftdichtverschlossenes GefĂ€ss packt, trocknet diese nicht so schnell aus. Auch wenn die Form in dem GefĂ€ss nicht so rasch austrocknet, schrumpft diese jedoch. Also bitte zĂŒgig die SilikongĂŒsse anfertigen.