Produktvorstellung: TFC Dubliersilikon Typ 1
TFC Dubliersilikon Typ 1
Das Dubliersilikon Typ 1 haben wir seit wenigen Tagen neu in unserem Sortiment. Hinzugefügt haben wir dieses Zweikomponenten-Silikon, um die angebotene Produktpalette etwas zu vervollständigen. Das Silikon Typ 1 ist etwas weicher als das Silikon Typ 3 oder Typ 2, ist allerdings genau so reissfest und strapazierfähig. Gleichzeitig ist es härter als beispielsweise das Silikon Typ 13. Damit eignet es sich für die Abfromung verschiedenster Formen, selbst mit ausgeprägten Hinterschneidungen, lässt sich aber dennoch leicht ablösen. Modelle aus Holz, Glas, Metall, Kunststoff, Wachs, keramischen Gießmassen und vielem mehr können problemlos abgeformt werden. Die ein- oder mehrteilig hergestellten Formen können mitProduktvorstellung Silikone
Seit einiger Zeit findet sich in unserem Shop ein ganz neuer Menüpunkt: Formenbau.
Was haben Silikone und Giessharze mit 3D-Druck zu tun?
Ganz einfach. 3D-Druck ist zwar cool und bringt auch gute Ergebnisse. Wenn man diese jedoch einfach reproduzieren will, braucht dies teilweise sehr lange.
Einfach und schneller geht dies, wenn Du den Druck mit Silikon abformst und die entstandene Form dann mit Harz ausgiesst.
Frohe Ostern
Tempern von TFC Silikon Typ 6
Das Silikon Typ 6 von Trollfactory kannst Du unter anderem dazu verwenden, Deine eigene Backform zu erstellen.
Zu diesem Zweck muss das Silikon natürlich zu einem gewissen Grad hitzebeständig sein. Diese Hitzebeständigkeit erhältst Du, indem Du die fertig ausgehärtete Form temperst.
Tempern
Tempern bedeutet, dass die Silikonform einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Durch diesen Vorgang stabilisiert sich das Silikon noch mehr und wird hitzebeständig. Dieser Vorgang bei Kunststoffen verschiedene Ziele:- Reduktion von Spannungen im Material, welche beispielsweise durch Abkanten, Entgraten oder spanende Bearbeitung entstehen
- Verbesserung der Festigkeit sowie Chemikalienbeständigkeit durch Erhöhung der Kristallinität des Kunststoffs
- Erhöhung der Wärme- / Hitzebeständigkeit
Oster-Projekt: Schokoei aus dem 3D-Drucker
Schoko-Eier aus dem 3D-Drucker
Schoko-Eier aus dem 3D-Drucker? Eine sehr schwierige Angelegenheit.
Aber es gibt eine gute und äusserst vielseitige Alternative: Lebensmittelechtes Silikon
Mit dem Silikon Typ6 von Trollfactory kannst Du deinen 3D-Druck abformen und die Form später mit Schokolade ausgiessen. Dem Silikon sind aber kaum Grenzen gesetzt. Überall in der Küche finden diese Formen ihre Anwendung, sei es als selbstgemachte Backform, als Gussform für Pudding oder ähnliches aber auch um hübsche Reis- oder Eisskulpturen zu formen.
Wir haben uns daran gesetzt, und elegant designte Eier mit unserem Drucker gedruckt, diese mit dem entsprechenden Silikon abgeformt und mit Schokolade nachgebildet.
Schritt 1: Drucken der
Mengenberechnung bei Silikonen und Giessharzen
Produktvorstellung: Formentrennspray mit Wachs
TFC Formentrennspray mit Wachs (silikonfrei)
TFC Trennspray ist – wie der Name schon darauf schliessen lässt – ein Trennmittel und findet seinen Einsatz im Formenbau. Trennmittel sind Substanzen, die verhindern, dass sich die Form mit dem Modell oder dem Abguss verbindet. Normalerweise ist Silikon selbst «selbsttrennend». Dies bedeutet, dass sich Silikon oftmals nicht mit anderen Materialien verbindet und sich somit einfach davon abtrennen lässt. Bei Kontakt mit farbbehandelten, porösen Oberflächen oder einer weiteren Silikonoberfläche solltest Du ein Trennmittel einsetzen. Ebenso gilt dies, wenn der Abguss aggressive oder heisse Bestandteile enthält.Vorteil eines Trennsprays
Trennmittel gibt es in verschiedensten Formen und Ausführungen. Trennmittel aufMusikinstrumente aus dem 3D-Drucker: Die 4/4 Geige 🎻
Musikinstrumente aus dem 3D-Drucker:
Die 4/4 Geige 🎻
Vor einigen Wochen haben wir eine 4/4 Geige 🎻 von Thingiverse (Thing: 3183148) gedruckt.
Laut Maker soll die Geige auch spielbar sein. Wir sind gespannt, wie dann der Klang wohl sein wird.

Original-Bild: Pixabay.com / HeungSoon
Beschreibung: 3DFilstore
Filamentwahl für die einzelnen Teile 🧐
Decke und Boden: Die Decke sowie den Boden haben wir mit «Modern Oak» gedruckt. Modern Oak hat eine helle Holzfarbe und sieht schnell sehr elegant aus. Zarge, Hals, Schnecke und Steg: Hierfür haben wir das «Wild Bamboo» verwendet, um ein wenigProduktvorstellung Holzfilamente
Bambus, Eiche und Kork – Die Filamente mit Echtholz-Anteil
Seit einiger Zeit haben wir unsere Holzfilamente im Sortiment.
Die Holzfilamente sind PLA-Flamente, die einen Anteil von 20-30% an echten Holzfasern haben. Mit diesen Fasern erhält Dein Druckprojekt ein sehr natürliches Finish. Hinzu kommt, dass die Holzfilamente beim Drucken einen angenehmen Holzduft verbreiten 😀
Dark Cork – Das wiederstandsfähige, elastische Kork-Filament
Wie die Eigenschaften, die echter Kork aufweist, ist auch das Korkfilament etwas speziell. das Filament hat eine hohe Elastizität und eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit. Wie reiner Kork ist auch das Kork-Filament sehr leicht und doch äusserst Stossfest.