Neu im Sortiment: BTT SFS – Smart Filament Sensor
Vor einigen Tagen haben wir unser Sortiment im Elektronik-Bereich etwas erweitert. Unter anderem findest Du nun auch einen smarten Filament Sensor der Firma BTT. Doch was macht dieses Tool genau? Auf den folgenden Zeilen findest Du die Antwort.
Wer kennt es nicht – man lässt den Drucker einige Stunden unbeaufsichtigt, kommt zurück und muss feststellen, dass seit einiger Zeit kein Filament mehr nachgeführt wurde und der Druck somit hin ist. Gerade um solchen Situationen vorzubeugen gibt es den BTT Smart Filament Sensor, SFS.
Dieser smarte Sensor erkennt, wenn beispielsweise das Filament abgerissen wurde oder die Rolle leer ist.
Funktionsweise
Der SFS wird zwischen RolleProduktvorstellung: TFC Dubliersilikon Typ 3, S-ROT
TFC Dubliersilikon Typ 3, S-ROT
TFC Dubliersilikon S-ROT Typ 3 ist ein Additionsvernetzender 2-Komponenten Silikonkautschuk, der bei Raumtemperatur vulkanisiert (RTV). Es eignet sich sehr gut zur Herstellung von hitzebeständigen Formen zum Ausgiessen mit niedrigschmelzenden Metallen. Gleichzeitig sind die Formen elastisch, strapazierfähig und auch zur Abbildung von Hinterschneidungen geeignet. Das Dubliersilikon Typ 3 ist hitzebeständig bis 250 ° Celsius, kurzzeitig auch bis 450 ° Celsius. Die beiden Komponenten werden 1:1 gemischt, wodurch das Mischen und Verarbeiten sehr einfach ist. Nach dem Mischen hat die Masse eine sehr gute Fliessfähigkeit. Dadurch lässt sie sich einfach eingiessen und gibt das abzuformende Objekt nahezu perfekt10 Tipps im Umgang mit Giessharzen
Unsere 10 Tipps im Umgang mit Giessharzen
1. Verwende Silikonformen
Beim Giessen mit Harzen ist es ratsam, Silikonformen zu verwenden. Das Giessharz lässt sich daraus sehr gut und einfach entfernen. Hinzu kommt, dass Silikonformen beim Giessharz für sehr glatte Oberflächen sorgen. Das Ergebnis wird also selbst ohne Polieren gut!
2. Einweg-Gefässe mit Schnabel-Ausguss verwenden
Verwende am Besten Einweg-Gefässe wie Pappbecher oder ähnliches fürs Mischen. Der Vorteil beim Pappbecher ist, dass man einen Knick rein machen kann und so eine Art Schnabel-Ausguss erhält. Einweg : Umwelt? Einweg-Gefässe sind umwelttechnisch gesehen etwas fragwürdig, ja. Das Entfernen von Resin-Resten von Mehrweg-Gefässen ist allerdings enorm schwierig bis unmöglich. WirSilikon-Backformen selber herstellen – so geht’s
Silikon-Backformen selber herstellen
Silikon-Backformen haben in den letzten Jahren ganz klaren Einzug in unsere Küchen gehalten. Es gibt sie bereits in nahezu unzähligen verschiedenen Varianten. Trotzdem kommt es gerne vor, dass man eine Form haben möchte, die es bislang nicht gibt. In diesem Fall kann man eine Form auch einfach selbst herstellen!Produktvorstellung: Transparente PETG-Filamente
PETG-Filamente gibt es in zahlreichen Farben – auch solche, die zum Teil sogar transparent sind.
Zum Test haben wir in den letzten Tagen zwei Vasen gedruckt. Eine mit Transparent Green und eine mit Transparent Red.
Einstellungen und Model
Die Vasen haben wir mit 210°C gedruckt. Verwendet haben wir dabei einmal das Swiss Made PETG Transparent Red und einmal das Swiss Made PETG Transparent Green. Um die Qualität des Materials beim Druck eingehend zu testen, haben wir die Vasen mit einer Wandstärke vonRecycling PLA und Multicolour Filamente
Recycling von Filament-Resten
Bei der Produktion von Filamenten entstehen von Zeit zu Zeit einige Reste, die nicht auf eine Spule aufgewickelt oder verkauft werden können. Leider kommt es oftmals vor, dass diese Reste dann entsorgt werden. Somit entsteht durch den Abfall wiederum ein Energieaufwand. Dies dämmern wir mit den Recycling Filamenten ein wenig ein. Diese Reste können wir wiederverwenden und produzieren daraus unser Recycled PLA. Wir wollen damit weniger Abfall produzieren und den 3D-Druck somit ein Wenig nachhaltiger machen. Die Qualität sowie die Materialeigenschaften des Filamentes bleiben aber bestehen. Der wiederverwendeten PLA-Mischung mischen wir bei der Produktion Farbe bei um einen Grauton zu erhalten. DaAnpassung der Lieferzeiten während Auffahrt
Produktvorstellung: TFC Dubliersilikon Typ 1
TFC Dubliersilikon Typ 1
Das Dubliersilikon Typ 1 haben wir seit wenigen Tagen neu in unserem Sortiment. Hinzugefügt haben wir dieses Zweikomponenten-Silikon, um die angebotene Produktpalette etwas zu vervollständigen. Das Silikon Typ 1 ist etwas weicher als das Silikon Typ 3 oder Typ 2, ist allerdings genau so reissfest und strapazierfähig. Gleichzeitig ist es härter als beispielsweise das Silikon Typ 13. Damit eignet es sich für die Abfromung verschiedenster Formen, selbst mit ausgeprägten Hinterschneidungen, lässt sich aber dennoch leicht ablösen. Modelle aus Holz, Glas, Metall, Kunststoff, Wachs, keramischen Gießmassen und vielem mehr können problemlos abgeformt werden. Die ein- oder mehrteilig hergestellten Formen können mitProduktvorstellung Silikone
Seit einiger Zeit findet sich in unserem Shop ein ganz neuer Menüpunkt: Formenbau.
Was haben Silikone und Giessharze mit 3D-Druck zu tun?
Ganz einfach. 3D-Druck ist zwar cool und bringt auch gute Ergebnisse. Wenn man diese jedoch einfach reproduzieren will, braucht dies teilweise sehr lange.
Einfach und schneller geht dies, wenn Du den Druck mit Silikon abformst und die entstandene Form dann mit Harz ausgiesst.